Stefan Ursenbacher, 1991

Dozent für Medinzinische Grundlagen MG2
Mein Ziel am Ateminstitut: den Studierenden die Relevanz der Biologie, Anatomie und Physiologie im Rahmen eines guten Körpergefühls näher zu bringen. Daneben auch Interesse für das Fach Biologie als solches wecken und Zusammenhänge sichtbar zu machen. Für das Verständnis ist es essentiell, dass man nicht nur die einzelnen Aspekte der Biologie anschaut, sondern auch immer das Gesamtsystem im Blick hat. Das Ganze ist mehr, als die Summe seiner Teile.
• Abschluss Masterstudium in Paläoökologie
• seit 2011 Studium in Biologie an der Universität Bern, Bachelor 2015
• 2011 Matura am Gymnasium NMS Bern, Schwerpunktfach Biologie & Chemie, Ergänzungsfach Geografie
• seit 2007 Teilzeitbeschäftigung bei fairsicherungsberatung Bern
• 2001 - 2011 Schlagzeugunterricht an der Musikschule Belp
zurück
Angebot
Nachdiplom / Wiedereinstieg / Abschluss weitere Methode KT
Atemtherapie/Atempädagogik nach Prof. Ilse Middendorf
Atemtherapie – Intervision in der Gruppe
Mittwoch, 15. Mai und 27. November 2019,
16.00 - 19.00 Uhr
(können einzeln gebucht werden)
Atem und Bewegung - Kontakt zur Gefühlsebene
Samstag, 16. November 2019, 9.15 - 17.15 Uhr
Tronc Commun KT Modul Berufsspezifische Grundlagen BG 1
30. Nov. 2019, 25. Jan. , 18. Feb. und 14. März 2020 / 32 Stunden, Modul-Zertifikat
Supervision in der Gruppe für KomplementärTherapeuten
Mittwoch, 18. März und 04. November 2020,
16.00 – 19.00 Uhr
(können einzeln gebucht werden)
Höhere Fachprüfung eidg. Diplom KomplementärTherapie - Vorbereitung
04. März, 06. Mai, 02. September 2020
Vertiefungskurs Atem und Bewegung im Sommer
Samstag und Sonntag,11. und 12. Juli 2020
9.15 – 16.00 Uhr
Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT - Dossiererstellung
03. Juni / 08. Juli / 12. August 2020
Die Einzelbehandlung – passende Behandlungsgriffe sowie Atem- und Bewegungsarbeit
Behandlungsgriffe und Atem- und Bewegungsübungen auffrischen und vertiefen
Samstag, 05. September 2020,
9.15 – 16.00 Uhr
Berühren und Berührt werden - Atem und Bewegung / Atembehandlung
Samstag, 21. November 2020,
9.15 – 16.00 Uhr
Psychosomatik in der Atemtherapie
08. Juni 2018 – 17. Mai 2019,
80 Stunden,
Dozentin: Ursula Schwendimann
Atem und Stress
Samstag, 21. Dezember 2019
09.15 – 16.00 Uhr
Atemgrundkurs
Samstag und Sonntag
08. / 09. Februar 2020
oder
08. / 09. August 2020
9.15 - 16.00 Uhr
Atem und Vitalität
Samstag, 15. Februar 2020
09.15 – 16.00 Uhr
Atem und Rücken
Samstag, 07. März 2020
09.15 – 16.00 Uhr
Atem und sicheres Auftreten
Power Atem
während der Schulwochen,
montags, 17.00 - 18.00 Uhr
Atempause am Abend
während der Schulwochen,
montags, 18.15 – 19.15 Uhr
Atempause am Morgen
während der Schulwochen
dienstags, 09.15 – 10.15 Uhr