
Corina Oehrli, Jahrgang 1960
Dozentin Atem und Bewegung
Du kannst verändern, wer du bist,
ohne abzulehnen, wer du warst.
Gordon Livingston
Nach langjähriger Tätigkeit als Leiterin Gesundheitsturnen begann ich mich vor rund zehn Jahren intensiver mit dem Thema Atemverhalten, Wechselwirkung zwischen Atem und Bewegung und Atem als elementare Lebenskraft auseinanderzusetzen und fand in der Atemlehre Der Erfahrbare Atem® nach Prof. Ilse Middendorf meine Berufung. Mich einzulassen in Atemerfahrungen, mich methoden- und richtungsspezifisch zu vertiefen und mich in Bezug auf die berufspolitischen Veränderungen weiterzuentwickeln hat viel zu meiner Persönlichkeitsentfaltung beigetragen. Deshalb ist es mir heute ein Anliegen und eine Freude, aus meinem Vermögen heraus angehende AtemtherapeutInnen im Erarbeiteten ihrer beruflichen Kompetenzen zu begleiten und zu unterstützen.
Werdegang
- Laufend Fort- / Weiterbildung und Supervision
- seit 2017 KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom
- seit 2016 Mitglied der Qualitätskommission des Schweizerischen Berufsverbands Atemtherapie/Atempädagogik Middendorf sbam
- seit 2014 VISANA-, EMR- und ASCA-Anerkennung
- 2014 Vertiefung in der atemspezifischen Begleitung vor, während und nach der Geburt
- seit 2013 Dipl. Atemtherapeutin/Atempädagogin nach Middendorf sbam, in eigener Praxis
- seit 2012 SVEB 1-zertifiziert
- 2010-2013 Ausbildung zur Atemtherapeutin/Atempädagogin nach Middendorf am Ateminstitut Schweiz, Bern
- seit 1995 Leiterin Gesundheitsturnen
- seit 1979 tätig als Familienfrau
- Verheiratet, Mutter von vier erwachsenen Kindern und fünffache Grossmutter
zurück
Angebot
Nachdiplom / Wiedereinstieg / Abschluss weitere Methode KT
Atemtherapie/Atempädagogik nach Prof. Ilse Middendorf
Atemtherapie – Intervision in der Gruppe
Mittwoch, 15. Mai und 27. November 2019,
16.00 - 19.00 Uhr
(können einzeln gebucht werden)
Atem und Bewegung - Kontakt zur Gefühlsebene
Samstag, 16. November 2019, 9.15 - 17.15 Uhr
Tronc Commun KT Modul Berufsspezifische Grundlagen BG 1
30. Nov. 2019, 25. Jan. , 18. Feb. und 14. März 2020 / 32 Stunden, Modul-Zertifikat
Supervision in der Gruppe für KomplementärTherapeuten
Mittwoch, 18. März und 04. November 2020,
16.00 – 19.00 Uhr
(können einzeln gebucht werden)
Höhere Fachprüfung eidg. Diplom KomplementärTherapie - Vorbereitung
04. März, 06. Mai, 02. September 2020
Vertiefungskurs Atem und Bewegung im Sommer
Samstag und Sonntag,11. und 12. Juli 2020
9.15 – 16.00 Uhr
Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT - Dossiererstellung
03. Juni / 08. Juli / 12. August 2020
Die Einzelbehandlung – passende Behandlungsgriffe sowie Atem- und Bewegungsarbeit
Behandlungsgriffe und Atem- und Bewegungsübungen auffrischen und vertiefen
Samstag, 05. September 2020,
9.15 – 16.00 Uhr
Berühren und Berührt werden - Atem und Bewegung / Atembehandlung
Samstag, 21. November 2020,
9.15 – 16.00 Uhr
Psychosomatik in der Atemtherapie
08. Juni 2018 – 17. Mai 2019,
80 Stunden,
Dozentin: Ursula Schwendimann
Atem und Stress
Samstag, 21. Dezember 2019
09.15 – 16.00 Uhr
Atemgrundkurs
Samstag und Sonntag
08. / 09. Februar 2020
oder
08. / 09. August 2020
9.15 - 16.00 Uhr
Atem und Vitalität
Samstag, 15. Februar 2020
09.15 – 16.00 Uhr
Atem und Rücken
Samstag, 07. März 2020
09.15 – 16.00 Uhr
Atem und sicheres Auftreten
Power Atem
während der Schulwochen,
montags, 17.00 - 18.00 Uhr
Atempause am Abend
während der Schulwochen,
montags, 18.15 – 19.15 Uhr
Atempause am Morgen
während der Schulwochen
dienstags, 09.15 – 10.15 Uhr