Supervision KomplementärTherapie
in der Gruppe
Anregung, Reflexion, Erfahrung und Austausch der Arbeit in KomplementärTherapie, Atemtherapie und der persönlichen RessourcenArbeit.
Supervision ist eine professionelle Beratung zur Qualitätssicherung der Arbeitstätigkeit. In der KomplementärTherapie beruht sie auf den Grundlagen des Berufsbildes KomplementärTherapie, erweitert sich bezogen auf die KomplementärTherapie-Methode und institutionelle Faktoren.
Ebenso werden soziale und psychische Umstände miteinbezogen. Die Supervision verbessert die Qualität der beruflichen Arbeit mit Einzelpersonen und in der Gruppe. Themen und Konflikte aus dem beruflichen Alltag werden fokussiert aufgezeigt, reflektiert und besprochen.
In der Fallsupervision wird der Fokus auf einen einzelnen Klienten, eine Klientin gelegt und wird einzeln oder in der Gruppe besprochen.
Supervision in der Gruppe richtet sich an
- Therapeutinnen und Therapeuten der KomplementärTherapie
- Menschen im Gesundheitswesen
Supervision für Einzelpersonen richtet sich an
- Therapeutinnen und Therapeuten der KomplementärTherapie
- Therapeutinnen und Therapeuten allgemein
- Menschen im Gesundheitswesen
- Menschen, die ihre persönlichen Ressourcen besser nutzen wollen
Daten
(können einzeln gebucht werden)
16. Februar 2018,
01. Juni 2018,
05. September 2018,
05. Dezember 2018
Zeit
Freitag: 16.00-19.00 Uhr,
Mittwoch: 14.00-17.00 Uhr
Kosten: Fr. 120.00 pro Nachmittag
Weiterbildungsnachweis/Kursbestätigung
Es werden pro Nachmittag vier Supervisionsstunden in der Gruppe bestätigt.
Supervision KomplementärTherapie Einzel
Termine nach Vereinbarung
Kosten: Fr. 130.00 pro Stunde
Dozentin Agathe Löliger Ursenbacher
KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom
Atemtherapeutin Middendorf sbam
Supervisorin OdA KT
Dipl. Hebamme HF
Ausbilderin mit eidg. Fachausweis
Veranstalter
Ateminstitut Schweiz
agathe löliger gmbh
Kursort
Spitalackerstrasse 67
3013 Bern
Angebot
Palliative care - berühren und berührt werden
Freitag und Samstag
9. und 10. November 2018
Nachdiplom / Wiedereinstieg
Den Atem in seiner Substanz erfahren, erleben und schulen
Vertiefungskurs im Erfahrbaren Atem® an Pfingsten
Supervision in der Lauenen
7. + 9. August 2018, 16.00-18.00 Uhr
Die Atembehandlung
Intervisionsnachmittage Atemtherapie Middendorf sbam
Erfahren – vertiefen – verstehen – vernetzen
Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT - Dossiererstellung
14. Februar / 07. März / 04. April 2018 in Bern und Männedorf
Höhere Fachprüfung eidg. Diplom KomplementärTherapie - Vorbereitung
09. Mai / 06. Juni / 15. August 2018
Psychosomatik in der Atemtherapie
08. Juni 2018 – 17. Mai 2019,
80 Stunden,
Dozentin: Ursula Schwendimann
Zwerchfell und Beckenboden / das Becken und die Aufrichtung
Samstag, 09.15 – 16.00 Uhr
16. Juni 2018
Atmen und Bewegen in der Lauenen
6. - 10. August 2018, Leitung: Corina Oehrli
Zwerchfell und Stimme / der bewegte Rumpf und die Stimme
Samstag, 09.15 – 16.00 Uhr
01. September 2018
Zwerchfell und Ruhe / Meditation in Bewegung, sitzend – stehend – gehend
Samstag, 09.15 – 16.00 Uhr
24. November 2018
Atemgrundkurs
Samstag und Sonntag
06. / 07. Januar 2018
oder
11. / 12. August 2018
Atempause am Mittag
während der Schulwochen,
dienstags, 12.15 – 13.15 Uhr
Atmen und Bewegen am Morgen
während der Schulwochen
dienstags, 09.15 – 10.15 Uhr
Meditation in Bewegung und Atem am Abend
während der Schulwochen,
montags, 18.15 – 19.15 Uhr
Atmen und Bewegen Lungenliga Bern
für Menschen mit Sauerstofftherapie / COPD / Asthma / Bronchitis / Sonstiges,
während der Schulwochen,
donnerstags, 14.30 – 15.30