Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT - Dossiererstellung
14. Februar / 07. März / 04. April 2018 in Bern und Männedorf
Im Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT (GWV BZ Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie) weisen Sie anhand von Nachweis-Dokumenten und mit einem Essay Ihre Kern- und Handlungskompetenzen als KomplementärTherapeutin in einer von der OdA KT anerkannten Methode nach.
Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT
Download Info-Flyer und weitere Dokumente
Sie klären und schulen das Verständnis und die Begrifflichkeiten des Berufsbildes und der Grundlagen der KomplementärTherapie. Dadurch verknüpfen und festigen Sie Ihre therapeutischen Kompetenzen mit Ihrer Praxiserfahrung. Sie reflektieren Ihre therapeutische Arbeit auf der Basis der Kern- und Handlungskompetenzen KT und erkennen Ihre beruflichen Ressourcen.
Das Beschreiben und Benennen Ihrer Arbeitsweise mit den Klienten führt Sie zum Berufsverständnis der KomplementärTherapie, Ihre Kern- und Handlungskompetenzen werden sicht- und nachvollziehbar.
Das BranchenZertifikat OdA KT ist eine der Zulassungsbedingungen zur Höheren Fachprüfung KomplementärTherapeutIn mit eidgenössischem Diplom.
Leitung
- KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom
- Atemtherapeutin / Atempädagogin Middendorf sbam
- Supervisorin OdA KT
- Ausbilderin mit eidg. Fachausweis
- bis Oktober 2017 Kursleiterin und Expertin OdA KT
Telefon +41(0)31 819 97 39
Mobile +41(0)79 469 74 03
Mail info@ateminstitut-schweiz.ch
Datum
14. Februar 2018, Bern
07. März 2018, Männedorf
04. April 2018, Bern
Zeit
13.30 – 17.00 Uhr
Ort
Ateminstitut Schweiz, Spitalackerstrasse 67, 3013 Bern
Atemschule Schwendimann, Gufenhaldenweg 4, 8708 Männedorf
Kosten
Fr. 550.00
Bestätigung
10 Std. Weiterbildung + 5 Std. Supervision
Angebot
Palliative care - berühren und berührt werden
Freitag und Samstag
9. und 10. November 2018
Nachdiplom / Wiedereinstieg
Den Atem in seiner Substanz erfahren, erleben und schulen
Vertiefungskurs im Erfahrbaren Atem® an Pfingsten
Supervision in der Lauenen
7. + 9. August 2018, 16.00-18.00 Uhr
Die Atembehandlung
Supervision KomplementärTherapie
Intervisionsnachmittage Atemtherapie Middendorf sbam
Erfahren – vertiefen – verstehen – vernetzen
Höhere Fachprüfung eidg. Diplom KomplementärTherapie - Vorbereitung
09. Mai / 06. Juni / 15. August 2018
Psychosomatik in der Atemtherapie
08. Juni 2018 – 17. Mai 2019,
80 Stunden,
Dozentin: Ursula Schwendimann
Zwerchfell und Beckenboden / das Becken und die Aufrichtung
Samstag, 09.15 – 16.00 Uhr
16. Juni 2018
Atmen und Bewegen in der Lauenen
6. - 10. August 2018, Leitung: Corina Oehrli
Zwerchfell und Stimme / der bewegte Rumpf und die Stimme
Samstag, 09.15 – 16.00 Uhr
01. September 2018
Zwerchfell und Ruhe / Meditation in Bewegung, sitzend – stehend – gehend
Samstag, 09.15 – 16.00 Uhr
24. November 2018
Atemgrundkurs
Samstag und Sonntag
06. / 07. Januar 2018
oder
11. / 12. August 2018
Atempause am Mittag
während der Schulwochen,
dienstags, 12.15 – 13.15 Uhr
Atmen und Bewegen am Morgen
während der Schulwochen
dienstags, 09.15 – 10.15 Uhr
Meditation in Bewegung und Atem am Abend
während der Schulwochen,
montags, 18.15 – 19.15 Uhr
Atmen und Bewegen Lungenliga Bern
für Menschen mit Sauerstofftherapie / COPD / Asthma / Bronchitis / Sonstiges,
während der Schulwochen,
donnerstags, 14.30 – 15.30