Willkommen im Ateminstitut Schweiz in Bern
In Bewegung bleiben - achtsam atmen - sich wahrnehmen
Die wahre Bestimmung eines Geschenks ist, angenommen zu werden. Der Atem wirkt in diesem Sinn.
Die gemeinsam erlebten Atempausen direkt und online regen mich dazu an, die Kurse bis Ende Februar wieder online anzubieten.
Melden Sie sich für die Kurse oder Einzelbegleitung telefonisch oder per Mail an. Ich freue mich auf Sie!
Herzliche Grüsse, Agathe Löliger Ursenbacher
Atemtherapie nach Prof. Ilse Middendorf
- Einziger Diplomlehrgang nach Middendorf mit direktem Abschluss BranchenZertifikat OdA KT Methode Atemtherapie mehr Infos
Start nächster Diplomlehrgang: 13. August 2021
- Nachdiplom/Wiedereinstieg/Abschluss weitere Methode KT, Abschluss mit BranchenZertifikat OdA KT möglich mehr Infos
- Ausbildungskosten werden durch den Bund subventioniert, wenn im Anschluss die Höhere Fachprüfung absolviert wird (Eidgenössisches Diplom in KomplementärTherapie) mehr Infos Informationen
- Weiterbildung, Supervision, Intervision KT mehr Infos
Das Atmen achtsam und bewusst erfahren
Atemtherapie ist eine der ältesten therapeutischen KomplementärMethoden.Die im Menschen angelegten körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte werden durch das achtsame Wahrnehmen des eigenen unbewussten Atemmusters und dem Entwickeln der Atemkraft gestärkt. Das Atmen achtsam und bewusst erfahren, ohne es vom Willen oder Denken zu steuern bedeutet, den eigenen Atemrhythmus kennen, Atmen und Bewegen bewusst miteinander verbinden und die daraus entstehende Kraft erfahren und nutzen.
Prof. Ilse Middendorf (1910-2009) hat aus Interesse an der Bewegung als Gymnastiklehrerin die Verbindung von Atem und Bewegung und die daraus einhergehende Empfindung beobachtet und reflektiert. Darauf aufbauend entwickelte sie die Atemlehre «Der Erfahrbare Atem®». Dieses Wissen vermittelte sie in ihrer eigens gestalteten Behandlungs- und Übungsform während über 50 Jahren.
Abschluss mit BranchenZertifikat OdA KT
Unser Diplomlehrgang ist von der OdA KT (Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie) akkreditiert und schliesst mit dem BranchenZertifikat KomplementärTherapie OdA KT, Methode Atemtherapie als eine Zulassungsbedingung zur Höheren Fachprüfung zur Erlangung des eidgenössischen Diploms in KomplementärTherapie und dem richtungsspezifischen Diplom Middendorf AIS ab. Der Diplomlehrgang erfüllt die Anforderungen des EMR und der ASCA.
Angebot
Ganzheitliche manuelle Atemtherapie nach Sierd Heijers
Samstag und Sonntag,
26. und 27. März 2021
09.00 - 17.00 Uhr
Die Einzelbehandlung – passende Behandlungsgriffe sowie Atem- und Bewegungsarbeit
Behandlungsgriffe und Atem- und Bewegungsübungen auffrischen und vertiefen
Samstag, 06. März 2021, 19. Juni, 04. September, 11.Dezember 2021
9.30 – 17.00 Uhr
(können einzeln gebucht werden)
Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT - Dossiererstellung
03. März / 28. April / 02. Juni 2021
Höhere Fachprüfung eidg. Diplom KomplementärTherapie - Vorbereitung
24. März, 05. Mai, 07. Juli 2021
Vertiefungskurs Atem und Bewegung im Sommer
Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juli 2021
9.30 – 16.00 Uhr
Atemtherapie in der palliativen Atemarbeit
Berühren und Berührt werden - Atem und Bewegung / Atembehandlung
Samstag, 06. November 2021
09.30 – 16.00 Uhr
Fachbegleitung Atemtherapie Middendorf in der Gruppe (Lauenen)
Tronc Commun KT Modul Berufsspezifische Grundlagen BG1
16. Oktober, 13. November 2021
15. Januar, 26. Februar, 26. März 2022
28 Stunden, Modul-Zertifikat
Supervision in der Gruppe für KomplementärTherapeuten
jeweils Dienstag, 16. März, 15. Juni, 17. August, 19. Oktober, 14. Dezember 2021
14.00 – 17.00 Uhr
(können einzeln gebucht werden)
Supervision in der Gruppe (Lauenen)
Atem und Vitalität
Samstag, 09. Januar 2021
09.30 – 13.30 Uhr
Atemgrundkurs
Freitag Abend und Samstag
19. - 20. März 2021
oder
06. - 07. August 2021
Atem und Rücken
Samstag, 08. Mai 2021
09.30 – 13.30 Uhr
Bewegen und Atmen in Lauenen im Erfahrbaren Atem nach Prof. Ilse Middendorf
23. - 27. August 2021, Leitung: Corina Oehrli
Atem und sicheres Auftreten
Samstag, 23. Oktober 2021
09.30 – 13.30 Uhr
Atem und Stress
Atempause am Morgen
während der Schulwochen
dienstags, 09.30 – 10.30 Uhr
bis Ende Februar online
Atempause am Mittag
während der Schulwochen,
dienstags, 12.15 – 13.15 Uhr
bis Ende Februar online
Atempause am Abend
während der Schulwochen,
mittwochs, 17.00 - 18.00 Uhr
bid Ende Februar online
Power Atem
während der Schulwochen,
mittwochs, 18.15 - 19.15 Uhr
bis Ende Februar online
Atempause am Nachmittag
Donnerstag Nachmittag
14.30 - 15.30 Uhr
Organisation LungenLiga Bern
Keine Artikel in dieser Ansicht.